Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Haarausfall? Das kann die Ursache sein

Die Ursachen für Haarausfall, können sehr unterschiedlich und vielfältig sein. Neben einer genetischen Veranlagung, kann der Hormonhaushalt, Krankheiten, ein geschwächtes Immunsystem oder Infektionen ein Grund für Haarausfall sein. Von einem krankhaften Haarausfall spricht man aber erst, wenn über längere Zeit hinweg, mehr als 100 Tage pro Tag ausfallen. Die häufigste Form für Haarausfall ist erblich bedingt. 

Haarausfall und die Ursachen

Fast jeder Mensch kann täglich bis zu 100 Haare verlieren. Allerdings spricht man von einem krankhaften Haarausfall (Alopezie) erst dann, wenn über einen längere Zeit hinweg mehr als 100 Haare verloren gehen. Erhöht sich der Haarverlust auf 300 und 500 Haare besteht starker Haarausfall. Deshalb sollte man aber nicht gleich verzweifeln und einen Dermatologen aufsuchen, denn ein Haarausfall kann unterschiedliche Ursachen haben. 

Der erblich bedingte Haarausfall

Die am häufigsten verbreitete Form des Haarausfall ist der erblich bedingte Haarausfall (androgenetische Alopezie). Von diesem Haarverlust sind meistens Männer betroffen. Es gibt aber auch Frauen die darunter leiden. Der Haarausfall kann wegen einer genetisch bedingten Überempfindlichkeit gegenüber männlichen Sexualhormonen auftreten. Dabei wird die Wachstumsphase der Haare stets kürzer und die Follikel schrumpfen. 

Ursachen für kreisrunden Haarausfall

Der kreisrunde Haarausfall (Alopecia areata) zeigt sich plötzlich mit mehreren oder einem kahlen Flecken am Kopf. Geklärt ist diese Art des Haarausfalls allerdings noch nicht. Es wird davon ausgegangen, dass es sich um eine Autoimmunreaktionhandelt. Dabei greift das eigene Immunsystem die Haarwurzeln an. Als Ursache kann aber auch psychischer Stress sein. Der kreisrunde Haarausfall kann wieder verschwinden, wenn sich das Immunsystem erholt bzw. stabilisiert hat.

Der diffuse Haarausfall

Wer unter diffusem Haarausfall leidet, der wird feststellen, dass die Haare gleichmäßig am gesamten Kopf ausfallen. Das führt dann dazu, dass das Haar stets lichter wird und die Kopfhaut sichtbar wird. Dieser Haarausfall hat verschiedene Ursachen.

diffuser Haarausfall

So können bestimmte Medikamente wie etwa Tabletten gegen Blutfettwerte, Antidepressiva oder Gerinnungshemmer für den diffusen Haarausfall verantwortlich sein. Aber auch Infektionskrankheiten wie Tuberkulose, Scharlach oder eine schwere Grippe lassen die Haare ausfallen. Eine Mangelernährung oder eine Schilddrüsenerkrankung sind ebenfalls Ursachen für den Haarausfall.

Andere Ursachen für den Haarausfall

Ein diffuser Haarausfall kann aber ganz andere Ursachen haben. So kann ein straff gebundener Zopf oder Pferdeschwanz zu Haarausfall führen. Auch heißes Föhnen bekommt dem Haar nicht. Aggressive Pflege- und Stylingprodukte können ebenfalls für diffusen Haarausfall sorgen. 

Mittel gegen Haarausfall

Mittel gegen Haarausfall

Je nachdem um welche Art Haarausfall es sich handelt, gibt es verschiedene Therapiemöglichkeiten. So kann der erblich bedingte Haarausfall als auch der kreisrunde Haarausfall mit Medikamenten behandelt werden. Der diffuse Haarausfall hat dagegen viele Möglichkeiten zur Behandlung. 
So kann beispielsweise der erblich bedingte Haarausfall mit Finasterid oder Minoxidil, um nur einige Medikamente zu nennen, behandelt werden.