Längere Krankheit bedeutet oft eine Herausforderung – sowohl für Beschäftigte als auch für Unternehmen. Hier setzt das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) an: Es soll erkrankte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei unterstützen, wieder in den Job zurückzufinden. Doch wie genau funktioniert das Verfahren? Welche rechtlichen Grundlagen gibt es? Und worauf sollten Betriebe achten, um das BEM erfolgreich umzusetzen? Dieser Beitrag klärt die wichtigsten Fragen. 1. Was ist das BEM? Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Verfahren,…
Beitrag veröffentlicht im Februar 2025
Wer Heizöl benötigt, stellt schnell fest, dass die Kosten stark schwanken. Mal sind sie überraschend günstig, dann steigen sie wieder innerhalb weniger Tage. Gerade in den Wintermonaten kann das ins Geld gehen. Doch warum gibt es so große Unterschiede? Die Antwort liegt in mehreren Faktoren: dem weltweiten Ölmarkt, politischen Ereignissen, der Jahreszeit und der Nachfrage vor Ort. Wer sich genauer mit Heizölpreise aktuell Sachsen beschäftigt, kann bessere Entscheidungen treffen und gezielt sparen. Globale und regionale…
Psychische Gesundheit im digitalen Zeitalter erfordert einen bewussten Umgang mit neuen Herausforderungen, wobei Resilienz als Schlüssel zur Bewältigung digitaler Belastungen dient und langfristige Stabilität fördert. Moderne Technologien beeinflussen das Leben in vielfältiger Weise, was neben Chancen auch neue Stressfaktoren mit sich bringt, und resiliente Strategien ermöglichen es, diesen Einflüssen aktiv entgegenzuwirken. Die Verbindung von traditioneller Achtsamkeit mit innovativen digitalen Ansätzen eröffnet Möglichkeiten, um emotionale Balance zu halten, und unterstützt dabei, den hohen Anforderungen des digitalen…