Regelmäßige Sicherheitsberichte sind ein wichtiger Baustein, um die Qualität und Sicherheit von Medizinprodukten langfristig zu sichern. Der sogenannte PSUR – Periodic Safety Update Report – stellt sicher, dass Auffälligkeiten erkannt und Risiken frühzeitig vermieden werden. Diese Berichte schützen nicht nur die Hersteller vor regulatorischen Problemen, sondern vor allem die Gesundheit der Patienten.In einer Zeit, in der medizinische Innovationen immer schneller auf den Markt kommen, ist ein kontinuierlicher Blick auf deren Sicherheit unverzichtbar. Ein gut organisierter…
In vielen Unternehmen wird Effizienz großgeschrieben, doch immer mehr Entscheider erkennen: Nachhaltige Leistung entsteht nicht durch Verdichtung, sondern durch Balance. Achtsamkeit ist kein esoterischer Zusatz, sondern eine strategische Haltung, die langfristig Stabilität schafft. Wer Menschen führt, muss sie verstehen – und dafür braucht es mehr als Kennzahlen. Achtsamkeit bedeutet, Signale im Unternehmen früh zu erkennen, bevor sie zu Problemen werden. Dabei geht es nicht um Meditation in der Mittagspause, sondern um Aufmerksamkeit für Prozesse, Belastungen…
Die Rückkehr ins Training ist einer der sensibelsten Abschnitte im gesamten Rehabilitationsprozess. Wer zu früh beginnt, riskiert Rückschläge oder erneute Verletzungen. Wer zu lange wartet, verliert Muskulatur, Koordination und Motivation. Zwischen medizinischer Freigabe, subjektivem Wohlbefinden und sportlichem Ehrgeiz liegt ein schmaler Grat. Viele Sportaktive stellen sich die gleiche Frage: Wann ist der Moment gekommen, wieder zu starten – und wie intensiv darf es sein? Dabei geht es weniger um ein fixes Datum als um die…
Wer aus E-Learning Content echten Nutzen ziehen will, sollte sich mit den Prinzipien des nachhaltigen Lernens auseinandersetzen – sonst bleibt vom Gelernten oft wenig haften. Lernen, das nicht verpufft Ob du einen Onlinekurs startest, dich für eine interne Schulung anmeldest oder dir abends ein Video-Tutorial ansiehst – die Intention ist klar: Du willst dich weiterentwickeln, Neues aufnehmen, deine Fähigkeiten verbessern. Und doch bleibt die Frustration oft nicht aus. Ein paar Tage später sind die Inhalte…
Gesunde Ernährung wird oft mit Verzicht assoziiert. Doch wer genauer hinschaut, erkennt: Nicht die Menge, sondern die Qualität entscheidet über das Wohlbefinden. Genuss und Gesundheit schließen sich nicht aus – im Gegenteil, sie können sich gegenseitig verstärken. Dabei geht es nicht um asketische Dogmen, sondern um bewusste Auswahl und sinnvollen Umgang mit Lebensmitteln. Frische, Herkunft, Verarbeitung und Natürlichkeit spielen eine zentrale Rolle. Wer versteht, woher etwas kommt und wie es erzeugt wurde, isst mit größerem…
Gesundheit ist planbar – vorausgesetzt, man kennt die richtigen Zeitpunkte. Viele Erkrankungen verlaufen schleichend, ohne früh erkennbare Symptome. Umso wichtiger sind medizinische Vorsorgeuntersuchungen, die helfen können, Risiken rechtzeitig zu erkennen – oder Krankheiten im Frühstadium aufzuhalten. Doch wann ist welche Untersuchung sinnvoll? Und welcher Facharzt ist zuständig? Dieser Beitrag führt Sie strukturiert durch die wichtigsten Check-ups im Lebensverlauf – für mehr Sicherheit im Alltag und ein gutes Gefühl in Sachen Gesundheit. Warum Vorsorge nicht nur…
Jeder Raum wirkt – ob wir es wollen oder nicht. Farben, Licht, Formen und Oberflächen prägen unsere Stimmung, unser Verhalten und unser Wohlgefühl im Alltag. In einer Welt, die sich permanent beschleunigt, sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der mehr ist als funktional: ein Ort, der Geborgenheit, Klarheit und Energie schenkt. Dabei sind es nicht nur große Einrichtungselemente wie Möbel, sondern gerade die Details – wie ein bestimmter Duft, ein gut platzierter Übertopf oder das…
Wer an Geschmack denkt, meint oft das, was auf der Zunge passiert. Dabei wird ein Großteil des Geschmacks über den Geruchssinn wahrgenommen – genauer gesagt über die retronasale Wahrnehmung. Sobald ein Lebensmittel im Mund ist, steigen flüchtige Aromastoffe über den Rachenraum zur Riechschleimhaut auf und erzeugen dort das, was wir als Aroma empfinden. Deshalb wirkt ein Gericht bei Erkältung oft fad, obwohl der Geschmack auf der Zunge unverändert ist. Die Nase erkennt Tausende komplexer Molekülstrukturen,…
Sportfotos üben seit jeher eine besondere Faszination aus, weil sie nicht nur den Triumph des Augenblicks, sondern auch die stillen Momente im Hintergrund einfangen. Wer sich intensiver mit diesen Bildern beschäftigt, entdeckt oft Details, die jenseits von Jubel und ekstatischer Spannung liegen. Oft werden Emotionen sichtbar, die im Lärm des Stadions und im Gedränge der Fans kaum wahrgenommen werden können. Doch gerade in diesen unscheinbaren Augenblicken verbirgt sich die wahre Geschichte hinter dem Wettkampf. Beobachten…
Was gestern noch als mutiges Statement galt, kann heute eine Last sein. Ob Schönheitskorrekturen, Piercings, Tattoos oder alte Hautpflege-Sünden – moderne Technik macht es möglich, dass der Körper nicht länger ein Archiv vergangener Entscheidungen bleiben muss. Tattooentfernung Essen, ein gutes Beispiel für Fortschritte im Alltag, zeigt, wie tiefgreifend sich unser Verhältnis zu Haut, Selbstbild und Wandel verändert hat. Dabei geht es nicht nur um Ästhetik, sondern oft um persönliche Freiheit, Klarheit und einen Neustart. 1.…










