Bei den Tampons ist vor allem eines entscheidend: Das Material. Die Scheide der Frau besteht zu großen Teilen aus Schleimhaut. Vor allem sehr billige Tampons werden ebenso günstig hergestellt und weisen häufig Chemikalien auf, welche sich im Material des Tampons befinden. Aus diesem Grund ist es sinnvoll etwas mehr Geld in Tampons zu investieren und dafür auf Bio-Material zu achten. Dasselbe gilt für die sogenannten Binden. Diese sind wesentlich dicker als eine Slipeinlage und dienen ebenso dazu das Blut aufzusaugen. Viele Frauen berichten allerdings über einen geringen Tragekomfort, da sie ein feuchtes, nasses Gefühl beim Tragen haben.
Mittlerweile gibt es sie, die sogenannte Menstruation Unterwäsche. Diese stellt eine tolle und vor allem wesentlich nachhaltigere Alternative zu Monatshygienebinden dar. Im Prinzip handelt es sich bei einer Period Panty um eine normale Unterhose und ist genauso wie eine zu tragen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass eine saugfähige Lage eingearbeitet ist, welche das Menstruationsblut aufsaugen kann. Diese kann in den meisten Fällen den Inhalt von bis zu drei Tampons auffangen. Die Menstruation Unterwäsche bietet einen hohen Tragekomfort. Die meisten Frauen bemerken gar nicht, dass sie die Period Panty anstatt einer normalen Unterwäsche tragen. Nach dem Tragen wird die Unterhose einfach in der Waschmaschine gewaschen und kann nach dem Trocknen direkt wieder getragen werden.
Die Menstruationstasse ist ein Silikonprodukt, welches kelchähnlich geformt ist. Diese Tasse stellt eine tolle und ebenso nachhaltige Alternative zu Tampons dar. In der Tasse wird das Menstruationsblut aufgefangen. Nach dem Verwenden wird die Tasse wieder herausgenommen, geleert und ausgespült. So ist die Tasse genauso wie die Period Panty absolut nachhaltig. Im Gegensatz zur Menstruationsunterhose und ihrer Einfachheit bedarf der Umgang mit der Menstruationstasse allerding etwas Übung.
Bildnachweis:
gpointstudio – stock.adobe.com