Gesunde Ernährung ist für viele Menschen ein wichtiges Thema, denn inzwischen wissen wir, dass man mit der richtigen Ernährung sogar Krankheiten heilen kann. Was aber gehört zu den Superfoods, auf die keiner verzichten sollte? Da es eine Vielzahl an tollen Lebensmitteln gibt, habe wir einige kompakt zusammengefasst. Green Food – Sieh das Gute liegt so nah Superfoods gibt es aus sowohl heimischer als auch aus exotischer Herkunft. Mit exotischem Superfood ist das so eine Sache,…
Online zum Arzt – Wann eine Videosprechstunde wirklich sinnvoll ist!
Die praktischen Videosprechstunden mit dem Arzt ersparen den Weg zum Arzt. Keine langen Wartezeiten und unnötige Anfahrten. Gerade auf dem Lande eine gern genutzte Möglichkeit. Ganz einfach per Mausklick findet die Sprechstunde mit dem Arzt des Vertrauens statt. Immer mehr Ärzte nutzen diese Möglichkeit, damit sie ihre Patienten versorgen können. Der Ablauf einer Videosprechstunde beim Arzt Die digitale Sprechstunde findet mit einer speziellen Technik für Videokonferenzen statt. Nach der Terminvereinbarung, welche online oder telefonisch stattfinden…
Ein neues Hobby: Darauf müssen Sie beim Eiskunstlauf als Anfänger achten
Jeder Anfang im Sport hat seine Reize, bringt Mühen mit sich. Zu Beginn ist die Begeisterung meist groß und viele Anfänger überanstrengen sich, sodass Verletzungen aus Unachtsamkeit oder Übermüdung keine Seltenheit sind. Die Schlittschuhe müssen passen und dürfen nicht drücken. Die passenden Schlittschuhe für jeden Fan der Eisfläche Schlittschuhe sind genau für den jeweiligen Sport ausgelegt. Eishockey-Schlittschuhe sind vor allem auf einen guten Support, Dynamik und Wendigkeit ausgelegt. Hybrid-Schlittschuhe bestehen aus einem Softboot, der sehr…
Biosensoren – Warum sie in der Medizin so wichtig sind!
In der Medizin sind Biosensoren Geräte, die zum Nachweis und zur Messung der Konzentration eines bestimmten Moleküls oder einer Verbindung in einer biologischen Probe verwendet werden. Diese Sensoren können zur Diagnose und Überwachung von Krankheiten eingesetzt werden und sie werden auch in der Forschung verwendet, um zu untersuchen, wie Krankheiten mit dem Körper interagieren. Erfahren Sie mehr zum Thema in diesem Beitrag. Krankheiten frühzeitig erkennen Biosensoren sind Geräte, die biologische Moleküle nutzen, um eine bestimmte…
Die Seele baumeln lassen: Rückzugsmöglichkeiten im eigenen Garten
Eine natürliche grüne Umgebung entspannt und hilft, Stress abzubauen. Daher ist der eigene Garten für die meisten Menschen der beste Ort, um am Wochenende oder nach der Arbeit auszuspannen, die Seele baumeln zu lassen und einfach vor sich hinzuträumen. Vogelgesang, Insektensummen und Blütenduft vervollständigen die Entspannungskulisse für alle Sinne. Doch in einer Familie oder wenn vor dem Garten reges Treiben herrscht, braucht es oft noch eine weitere Rückzugsmöglichkeit, um wirklich zur Ruhe kommen zu können.…
Veröffentlicht am Oktober 20, 2021 von Gesundheits-Wegweiser
Beim Praktizieren von Yoga stellt man sich vielen Herausforderungen. So sind die Haltungen meist körperlich anspruchsvoll, vor allem wenn man die eigenen Grenzen ausloten möchte. Am meisten Spaß macht eine Yogastunde daher im richtigen Umfeld mit Hilfsmitteln wie Matte, Decken, Yogablöcken und Yogagürtel.
Doch nicht allein die Hilfsmittel helfen beim Üben und Entspannen, auch die richtige Yoga Kleidung macht den Unterschied. Sie soll weder einengen, noch zu locker sitzen. Ist sie ideal ausgesucht, unterstützt sie die aktiven und passiven Übungen.
Die wichtigsten Kleidungsstücke
Es könnte so einfach sein. Doch oft reichen ein einfaches T-Shirt und eine Gymnastikhose nicht. Bei so mancher Yoga-Stellung spannt die Hose schnell an den Beinen oder im Schritt oder das T-Shirt rutscht hoch. Ziemlich schnell wird jedem Yoga-Anfänger klar, dass die Yoga Kleidung anders aussieht als das einfache Outfit aus Shirt und Hose. Bei der Wahl von Oberteil und Yoga Hose muss man vor allem auf eine gute Dehnbarkeit achten. Gleichzeitig sollte sich der Stoff angenehm anfühlen, Schweiß aufsaugen und doch wärmen.
So eignen sich bei aktiven Yoga-Stilen eng anliegende Tops mit kurzen oder ohne Ärmeln gut fürs Yoga.
Die Hose sollte sich immer flexibel anpassen, und vor allem bequem und möglichst nahtlos sein. Vor allem bei sitzenden Positionen können dicke Nähte extrem stören. Die meisten Frauen tragen dazu einen Sport-BH, Bra oder Bustier. Diesen gibt es auch teilweise bereits in Yoga-Tops eingearbeitet. Wichtig ist, dass, egal in welcher Variante, der BH gut sitzt und beim Yoga vor allem bequem ist.
Spezielle Meditationskleidung hat Vorteile
Vor allem bei Yoga-Stilen mit vielen passiven Übungen und Entspannungsphasen, wie etwa Kundalini oder Yin Yoga, sollte man zusätzlich zur Beweglichkeit auf den Wohlfühlaspekt der Kleidung achten. Wichtig ist, dass die Kleidung den Schweiß schnell aufsaugt, aber trotzdem gut wärmt. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder trocknet die Kleidung sehr schnell, oder aber sie wärmt auch in feuchtem Zustand. Viele Yogis haben für diese Fälle auch noch eine weitere Lösung. Ganz nach dem Zwiebelprinzip wird etwa vor der Meditation ein weiter bequemer wärmender Yoga-Pulloverübergezogen. Hier gibt es viele modische Schnitte zur Auswahl. Alternativ können dafür aber auch Sweatjacken, Schals oder Decken genutzt werden.
Qualitativ hochwertige Kleidung für die Yogapraxis wählen
Das Material der Yoga Kleidung sollte aus hochwertiger Baumwolle besteht, kombiniert mit dem für die Beweglichkeit wichtigen Anteil an Elasthan. Kleidung fürs Yoga gibt es auch aus zertifizierter Bio-Baumwolle. Alternativ nutzen einige Yogis auch gerne Kleidung aus Leinen. Yoga-Shirt und Yoga-Leggings sollten von guter Qualität sein, und eine gute Figur machen. Sie werden zwischen der täglichen Yogapraxis häufig gewaschen, dafür sollten die Materialien robust sein. Modisch darf die Kleidung auch sein, dafür eignen sich figurbetonte Kleidungsstücke ebenso wie solche die Problemzonen geschickt kaschieren. Allerdings sollt man beim Yoga auf durchsichtige Stoffe oder tiefe Ausschnitte aus praktischen und auch spirituellen Gründen verzichten.