Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Beitrag veröffentlicht im Juli 2025

Von der Datensammlung zum klaren Ergebnis

Regelmäßige Sicherheitsberichte sind ein wichtiger Baustein, um die Qualität und Sicherheit von Medizinprodukten langfristig zu sichern. Der sogenannte PSUR – Periodic Safety Update Report – stellt sicher, dass Auffälligkeiten erkannt und Risiken frühzeitig vermieden werden. Diese Berichte schützen nicht nur die Hersteller vor regulatorischen Problemen, sondern vor allem die Gesundheit der Patienten.In einer Zeit, in der medizinische Innovationen immer schneller auf den Markt kommen, ist ein kontinuierlicher Blick auf deren Sicherheit unverzichtbar. Ein gut organisierter…

Warum starke Unternehmen achtsam handeln

In vielen Unternehmen wird Effizienz großgeschrieben, doch immer mehr Entscheider erkennen: Nachhaltige Leistung entsteht nicht durch Verdichtung, sondern durch Balance. Achtsamkeit ist kein esoterischer Zusatz, sondern eine strategische Haltung, die langfristig Stabilität schafft. Wer Menschen führt, muss sie verstehen – und dafür braucht es mehr als Kennzahlen. Achtsamkeit bedeutet, Signale im Unternehmen früh zu erkennen, bevor sie zu Problemen werden. Dabei geht es nicht um Meditation in der Mittagspause, sondern um Aufmerksamkeit für Prozesse, Belastungen…

Training nach Verletzungen – der richtige Zeitpunkt

Die Rückkehr ins Training ist einer der sensibelsten Abschnitte im gesamten Rehabilitationsprozess. Wer zu früh beginnt, riskiert Rückschläge oder erneute Verletzungen. Wer zu lange wartet, verliert Muskulatur, Koordination und Motivation. Zwischen medizinischer Freigabe, subjektivem Wohlbefinden und sportlichem Ehrgeiz liegt ein schmaler Grat. Viele Sportaktive stellen sich die gleiche Frage: Wann ist der Moment gekommen, wieder zu starten – und wie intensiv darf es sein? Dabei geht es weniger um ein fixes Datum als um die…