Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Darum ist Schwimmen gut für die Gesundheit

Es gibt kaum eine gesündere Sportart als das Schwimmen. Die positiven Aspekte des Schwimmens sind überragend. Beim Schwimmen werden alle Muskelgruppen beansprucht, gleichzeitig gibt es aber kaum Belastung auf Bänder und Gelenke. Das Herz-Kreislauf-System wird durch das Schwimmen gestärkt, die Durchblutung wird angeregt, die Koordination und Kondition werden geschult und es ist sehr gut fürs Immunsystem. Mit dem Schwimmen kann man sofort loslegen, ein beherzter Sprung ins kühle Nass reicht da schon aus und man kann loslegen. Wohl dem, der einen Swimmingpool im Garten sein Eigen nennt. Das Vorhaben ‚Pool im eigenen Garten‘ realisieren ist eine sehr interessante Aufgabe. Wer sich dieser in Eigenregie stellen möchte, kann zuerst einmal eine Beratung wahrnehmen, welcher Pool sich für den Bedarf eignet. Nicht nur die Größe der Pools ist relevant, man muss die Bauart wählen, den Standort, die Beschaffung des Untergrundes beachten und die Art der Säuberung in Betracht ziehen. Ein Pool kann ebenerdig stehen oder in den Boden eingegraben werden. Welche Bauart und welche Bedingungen sich für den eigenen Bedarf eignen, klärt man am besten im Gespräch mit dem Fachmann ab.

Das Modell aussuchen

Planschbecken mit SpielzeugEs gibt ganz einfache Varianten, die man sofort aufbauen kann und sich sofort über den Badespaß freut. aufblasbare Modelle oder Modelle mit einem Stützgerüst und eingehängter Plane sind schnell aufzubauen. Es ist wichtig, den Untergrund eben und frei von Steinen zu halten. Eine Polsterschicht durch eine Filzmatte und eine Plane darüber sorgen für die lange Haltbarkeit der Bodenschicht. Einsteigen in den Pool kann man entweder über eine spezielle Leiter oder man kann über einen niedrigen Rand einfach drübersteigen. Andere Modelle kann man in den Boden eingraben. Die Vorarbeiten sind dann entsprechend länger einzuplanen. Es muss eine große Grube angelegt werden, die einen ebenen Grund hat, die Wände sind abzustützen und ein Abfluss einzuplanen. Mit dem Bau eines solchen Pools verleiht man dem Garten einen höheren Wert, nicht nur in materieller Hinsicht, sondern auch im Blick auf die Lebensqualität. Ein im Boden eingelassener Pool hält länger und ist hochwertiger. Häufig wird bei dem Bau auch gleich ein großes Modell ausgewählt, damit sich der Aufwand lohnt.

Umbau für den Pool planen

Der Umbau für den Pool hat einen großen Einfluss auf die Nutzung als Wellness-Idee im Alltag. Ein schöner Umbau mit Holzfliesen, mit Bodenmatten oder mit Natursteinen kann den optischen Anblick verschönern und eine angenehme Nutzung ermöglichen. Wer beim Einsteigen oder Aussteigen in den Pool und heraus weder schmutzige Füße bekommt noch sich vor pieksenden Steinen gruseln muss, geht einfach öfters baden. Außerdem bleibt das Wasser länger sauber und das Becken sieht lange frisch aus. Platten legen oder Holzdielen aufbauen kann also für eine richtige Wohlfühlatmosphäre sorgen. Ein paar Sitzplätze wie Bänke oder Stuhlgruppen bieten noch mehr Komfort.

Filter auswählen und Kescher kaufen

Klares Wasser im PoolFür den sauberen Pool benötigt man auch eine gute Filteranlage und Kescher um groben Schmutz abzufangen. Wer immer gleich den Schmutz beseitigt und sich regelmäßig an das Abfischen von Blättern und Insekten macht, wird lange Freude am sauberen Wasser haben. Mit einer Abdeckplane kann man den Pool zusätzlich vor Schmutz und Laub schützen. Der Filter muss regelmäßig gewartet werden. Es ist besser, gleich einen leistungsstarken Filter zu kaufen, damit man mit einer guten Säuberung rechnen kann. Chemische Mittel gegen Algenbildung gibt es am Markt auch zu kaufen.