Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

5 Gründe, warum Schwimmen so gesund ist

Schwimmen gehört definitiv zu den beliebtesten Sport- und Freizeitaktivitäten. Ob Freibad oder See, der Sprung ins kühle Nass ist besonders im Sommer eine willkommene Erfrischung. Noch glücklicher können sich jene schätzen, die einen Stahlwandpool auf dem eigenen Grundstück stehen haben und beim Schwimmen Privatsphäre genießen. Neben all diesen Vorzügen gilt Schwimmen zusätzlich als äußerst gesund, was inzwischen mehrfach von wissenschaftlichen Studien untermauert wurde. Welche gesundheitlichen Vorteile der beliebte Wassersport bietet, wird nachstehend erläutert.

Beim Schwimmen werden gleichzeitig alle Muskelgruppen beansprucht und die Gelenke geschont

Ob Kraulen, Brust- oder Rückenschwimmen, wer regelmäßig seinem Training nachgeht, wird mit einem definierten Körper belohnt. Schwimmen baut sämtliche Muskelgruppen gleichzeitig auf und schont zudem die Gelenke. Ferner hilft die Aktivität bei der Gewichtsreduktion. Eine Studie des Instituts für Prävention und Nachsorge (IPN) aus Köln hat festgestellt, dass Schwimmen ein echter Fatburner ist. Energie- und Fettverbrauch sind so hoch wie beim Radfahren. Die Symbiose aus Kalorienverbrauch und gleichzeitigem Muskelaufbau, macht Schwimmen zum idealen Sport für eine attraktive Figur.

Da im Wasser die Gelenke und Bandscheiben entlastet werden, eignet sich der Wassersport perfekt, um Rückenschmerzen zu lindern.

Insbesondere Arthrose-Patienten erfahren durch regelmäßiges Schwimmen Linderung.

Der beliebte Wassersport stärkt das Herz und bringt den Kreislauf in Schwung

Mann und Frau im gehobenen Alter, die gemeinsam im Wasser eines Pools trainierenAufgrund des Wasserdrucks verengen sich an der Hautoberfläche die Blutgefäße. Das wiederum hat zur Folge, dass das Blut zurück in den Brustraum gedrängt wird und das Herz intensiver pumpen muss. Langfristig passt sich das Organ dem Training an und wir dementsprechend leistungsfähiger. Das stärkt nicht nur den Herzmuskeln, sondern optimiert auch das Herz-Kreislauf-System. Da Schwimmen die Atemmuskulatur stärkt und den Schleimtransport aus den Lungen fördert, empfiehlt sich der Sport auch für Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen. Aus medizinischen Gründen sollten Betroffene vor Ausübung des Sports ihr Vorhaben mit einem Arzt besprechen.

Der eigene Pool als Oase der Erfrischung und Gesundheit

Ob als Einbau- oder Aufstellbecken, mit einem Stahlwandpool sind Schwimmtraining und Badespaß garantiert. Die Kombination aus Stahlmantel, Innentank, Handlauf, Bodenschienen und robuster PVC-Kunststofffolie ermöglichen dem Becken Stabilität und Langlebigkeit. Wozu noch an langen Schlangen vor dem Freibad anstellen, wenn der eigene Pool direkt vor der Haustür stehen könnte? Häufig sind Freibäder und Seen so überfüllt, dass konzentriertes Schwimmtraining nur schwer bis gar nicht möglich ist. Wer etwas für seine Gesundheit tun und auf weite Anfahrtswege verzichten möchte, trifft mit einem Stahlwandpool im Garten die richtige Wahl. Abgesehen von medizinischen Vorteilen wird das Becken zum Spaßzentrum für die ganze Familie. Ein Swimmingpool mit Stahlwand bewegt sich in einem preiswerten Segment, sodass der Traum vom eigenen Schwimmbecken auch ohne kostspielige Investitionen realisiert werden kann.

Bildnachweis:
BGStock72 – stock.adobe.com
Fabio – stock.adobe.com